Burda in grün
Nachdem nun erstmal die Nähcontest-Klamotten meines Wirbelwinds abgearbeitet waren, entschied ich, jetzt mal wieder für mich zu nähen. Beim Stoff durchstöbern hatte ich also den dünnen grünen melierten Stoff in der Hand. 1m x VB und dann 0,5m x VB, denn fragt mich nicht, hatte ich zuerst einen halben Meter gekauft und 2 Wochen später nochmal einen Meter als ich sah, aus einem halben Meter bekomme ich nichts für mich genäht.....
Im August traute ich mich mal ein Burda Heft zu kaufen, weil mein Burda Kleid, welches ich nicht verlinke und wer es findet, ist selbst schuld ;P, grausig ist. Aus der Zeitschrift entstand nun das Shirt 118B (Burda 08/18). Ein einfaches 3/4 Arm Shirt mit amerikanischem Ausschnitt und einer einseitig gerafften Stoffbahn über die Brust erklärt es ganz gut.
Gestern habe ich mich dran gemacht und heute verblogge ich es direkt. Zum einen weil MeMadeMittwoch ist und zum anderen, weil ich gerade ziemlich gefrustet in der Uni saß (ich finde in dem einem Fach einfach kein Prüfungsthema zum Bearbeiten), also beschloss ich lieber heim zu fahren, das Shirt zu bügeln und mich selbst zu fotografieren.
Ein Glück gibt es im Heft eine ausführliche Nähanleitung zu dem Teil, daher war es auf dem Schnittmusterbogen rosa unterlegt und schnell auffindbar. Man kann es auch ohne die vordere Bahn nähen, die ist wirklich nur davor gesetzt und wirkt erst mir Inhalt. Am Kleiderbügel kann man sich gar nicht vorstellen, was das eigentlich soll. Auf der einen Seite müsste man die Bahn etwas weiter herunterziehen, die Naht liegt mir zu mittig auf der Brust. Ich habe mich vorhin schon ertappt immer zu kontrollieren, wie die Bahn liegt.
Die Ärmel habe ich am Ende noch verlängert, ich mag 3/4 Arme überhaupt nicht. Den ganzen Ärmel aus einer Bahn hätte ich durch den gestückelten Stoffkauf aber auch so nicht rausbekommen. Nun habe ich ihn einfach richtig lang gemacht, unten eingeschlagen und einfach mit 4 kurzen geraden Nähten an 4 Stellen fixiert als einmal mit der Doppelnadel drumherum zu gehen.
Nach unten hin habe ich eine Nummer vergrößert, den Saum vorn etwas kürzer als hinten und da wieder die Zwillingsnadel eingesetzt.
Ein schlichtes Basisshirt, welches sicherlich häufig getragen wird. Allerdings sah es im Heft auf den Fotos wesentlich interessanter aus, weil da mehr Raffund über die gesammte Länge zu sehen war. Kurz hatte ich noch kindliche Tierbügelbilder in der Hand, mich aber doch dagegen entschieden.
So schicke ich nun meinen Frustpost zum MeMadeMittwoch ;)
Jetzt geht es schon besser und ich widme mich heute noch mal der Themensuche für Soil Management, sobald der Wirbelwind schläft.....
PS: Wer mich noch beim Rabaukowitsch-Nähcontest unterstützen möchte mit einem Daumen, hier geht es zum Facebook-Album :P
SewLaLa
Im August traute ich mich mal ein Burda Heft zu kaufen, weil mein Burda Kleid, welches ich nicht verlinke und wer es findet, ist selbst schuld ;P, grausig ist. Aus der Zeitschrift entstand nun das Shirt 118B (Burda 08/18). Ein einfaches 3/4 Arm Shirt mit amerikanischem Ausschnitt und einer einseitig gerafften Stoffbahn über die Brust erklärt es ganz gut.
Gestern habe ich mich dran gemacht und heute verblogge ich es direkt. Zum einen weil MeMadeMittwoch ist und zum anderen, weil ich gerade ziemlich gefrustet in der Uni saß (ich finde in dem einem Fach einfach kein Prüfungsthema zum Bearbeiten), also beschloss ich lieber heim zu fahren, das Shirt zu bügeln und mich selbst zu fotografieren.
Ein Glück gibt es im Heft eine ausführliche Nähanleitung zu dem Teil, daher war es auf dem Schnittmusterbogen rosa unterlegt und schnell auffindbar. Man kann es auch ohne die vordere Bahn nähen, die ist wirklich nur davor gesetzt und wirkt erst mir Inhalt. Am Kleiderbügel kann man sich gar nicht vorstellen, was das eigentlich soll. Auf der einen Seite müsste man die Bahn etwas weiter herunterziehen, die Naht liegt mir zu mittig auf der Brust. Ich habe mich vorhin schon ertappt immer zu kontrollieren, wie die Bahn liegt.
Die Ärmel habe ich am Ende noch verlängert, ich mag 3/4 Arme überhaupt nicht. Den ganzen Ärmel aus einer Bahn hätte ich durch den gestückelten Stoffkauf aber auch so nicht rausbekommen. Nun habe ich ihn einfach richtig lang gemacht, unten eingeschlagen und einfach mit 4 kurzen geraden Nähten an 4 Stellen fixiert als einmal mit der Doppelnadel drumherum zu gehen.
Nach unten hin habe ich eine Nummer vergrößert, den Saum vorn etwas kürzer als hinten und da wieder die Zwillingsnadel eingesetzt.
Ein schlichtes Basisshirt, welches sicherlich häufig getragen wird. Allerdings sah es im Heft auf den Fotos wesentlich interessanter aus, weil da mehr Raffund über die gesammte Länge zu sehen war. Kurz hatte ich noch kindliche Tierbügelbilder in der Hand, mich aber doch dagegen entschieden.
So schicke ich nun meinen Frustpost zum MeMadeMittwoch ;)
Jetzt geht es schon besser und ich widme mich heute noch mal der Themensuche für Soil Management, sobald der Wirbelwind schläft.....
PS: Wer mich noch beim Rabaukowitsch-Nähcontest unterstützen möchte mit einem Daumen, hier geht es zum Facebook-Album :P
![]() |
mein Nähcontest-Beitrag |
SewLaLa
Ich glaube, das Shirt wirkt durch den Stoff erst richtig interessant, weil ja die bahn vorne bei den Streifen ganz anders rauskommt. Ja, und ich glaube auch, dass beide Brüste bedeckt sein sollten. Bei mir war der Ausschnitt viel zu groß, den habe ich nachträglich verkleinert, LG, anjA
AntwortenLöschenWahrscheinlich. Ich hatte noch überlegt einen zweiten Stoff zu nehmen, aber aber nichts farblich passendes, ähnlich dünnen Stoff gefunden. Der Ausschnitt passt bei mir so.
LöschenKann man deine Version auch irgendwo sehen?
Viele Grüße, Ina
https://nordendnaht.blogspot.com/2018/08/burda-shirt-118-8-2018.html
LöschenDanke, hatte es mir direkt angeschaut und wiedererkannt ;)
LöschenDas ist aber doch ein guter Beitrag gegen Frust. Wenn du es nicht erwähnt hättest hätte ich nicht gemerkt, dass die Stoffbahn zu hoch sitzt. Im Heft hat mich der Schnitt garnicht angesprochen, das ist so oft so... Gute Stoffwahl! LG Sarah
AntwortenLöschenDanke Sarah. Es ging danach wirklich wieder besser, auch wenn ich immer noch keine Ahnung habe, welches Thema mit in dem Kurs dieses Semester begleitet.
LöschenFür mich war es der ausschlaggebende Schnitt, das Heft zu kaufen. Welcher war es denn dann bei dir? Gruß, Ina
Mir gefällt dein Shirt! Die geraffte Stoffbahn macht aus dem schlichten Basicshirt etwas ganz besonderes ...
AntwortenLöschenLiebe Grüße von Doro
Hallo Doro,
Löschendas stimmt mit der Stoffbahn. Wenn ich mal ein gut sitzendes Basishirt ohne Bahn haben will, werde ich den Schnitt wahrscheinlich auch wieder auspacken, denn auch darunter sitzt es super und weggelassen ist die Bahn ja schnell.